Die Referenzwerte von Hunden und Katzen
Um Ihnen das Hin- und Herblättern zu vereinfachen können Sie hier die Teile 1 – 4 anklicken:
Blutbild lesen – verständlich erklärt (Teil 1)
Blutbild lesen – verständlich erklärt (Teil 2)
Blutbild lesen – verständlich erklärt (Teil 3)
Blutbild lesen – verständlich erklärt (Teil 4)
Bitte beachten Sie, dass – je nach Labor – die Werte minimal abweichen können!
Einheit |
Hund |
Katze |
|
Erythrozyten/RBC |
T/l |
5,5 – 8,5 |
5,0 – 10,0 |
Hämatokrit |
l/l |
0,44 – 0,52 |
0,30 – 0,44 |
Hämoglobin |
g/l |
150 – 190 |
90 – 150 |
Leukozyten/WBC |
G/l |
6 – 12 |
6 – 11 |
Segmentkernige |
% |
55 – 75 |
60 – 78 |
Lymphozyten |
% |
13 – 30 |
15 – 38 |
Monozyten |
% |
0 – 4 |
0 – 4 |
Eosinophile |
% |
0 – 6 |
0 – 6 |
Basophile |
% |
0 |
0 – 1 |
Stabkernige |
% |
0 – 4 |
0 – 4 |
Thrombozyten/PLT |
G/l |
150 – 500 |
180 – 550 |
a-Amylase |
U/l |
< 1650 |
< 1850 |
ALT / GPT |
U/l |
< 55 |
< 70 |
AP |
U/l |
< 108 |
< 140 |
AST / GOT |
U/l |
< 25 |
< 30 |
CK |
U/l |
< 90 |
< 130 |
Gamma-GT |
U/l |
< 5 |
< 5 |
GLDH |
U/l |
< 6 |
< 6 |
LDH |
U/l |
< 100 |
< 70 |
Lipase |
U/l |
< 120 |
< 26 |
Bilirubin |
μmol/l |
< 3,4 |
< 3,4 |
Cholesterin |
mmol/l |
3,1 – 10,1 |
1,8 – 3,9 |
Gesamteiweiss |
g/l |
54 – 75 |
57 – 94 |
Albumin |
g/l |
25 – 44 |
26 – 56 |
Globuline |
g/l |
25 – 45 |
28 – 55 |
Glucose |
mmol/l |
3,05 – 6,1 |
3,1 – 6,9 |
Harnstoff |
mmol/l |
3,3 – 8,3 |
5,0 – 11,3 |
Kreatinin |
μmol/l |
35 – 106 |
< 168 |
Triglyceride |
mmol/l |
< 3,9 |
< 1,14 |
Calcium |
mmol/l |
2,3 – 3,0 |
2,3 – 3,0 |
Eisen |
μmol/l |
15 – 45 |
8 – 31 |
T4 |
μg/dl |
1,3 – 4,5 |
0,9 – 2,9 |
T3 |
ng/ml |
20 – 206 |
33 – 167
|
Vielen Dank Frau Caspers!!!
Ganz, ganz lieben Dank für ihre liebe Mühe die sich damit gemacht haben!!! Wahnsinn!!!
Das haben sie Spitzenmäßig gemacht,- von Herzen ganz lieben Dank dafür!!!
Ganz liebe Grüße von der Ostsee von einem Hundebesitzer 😉
Herzlichen Dank für die nette Rückmeldung. Es freut mich, wenn Sie was mit den Blutwerten anfangen können – das ist Sinn und Zweck der ganzen Sache. Herzliche Grüße in den Norden.
Vielen lieben Dank für Ihre Mühe.
Sie haben das recht komplizierte und komplexe Thema sehr verständlich erklärt.
Vielen Dank!
Vielen Dank Frau Schiefer, es freut mich, dass die Beiträge Ihnen weiter helfen. Herzliche Grüße
Ich bin begeistert wieviel Zeit und Mühe Sie sich gemacht haben um das Blutbild lesen so leicht Verständlich zu machen
Herzlichen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ina Rehe
Vielen Dank, Frau Rehe, es freut mich dass das so gut bei Ihnen ankommt. Es war Sinn der Sache, dass Tierfreunde das medizinische Kauderwelsch besser verstehen können. Herzliche Grüße nach Bayern Elisabeth Caspers
Auch ich möchte einen großen Dank aussprechen für diese verständliche Darstellung. Wenn man ein krankes Tier zu Hause hat, ist es sehr hilfreich, zumindest etwas über das Blutbild des Labors zu verstehen.
Vielen Dank für diese ganze Arbeit.
Herzliche Grüße aus Bremen
Liebe Frau Arndt, vielen Dank für die positive Rückmeldung – das bestätigt mir, wie wichtig es war, Laien das Ganze verständlich zu erklären. Freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte. Herzliche Grüße Elisabeth Caspers
Vielen herzlichen Dank für diese Seite, und die Arbeit, die Sie sich damit machten.
Danke, jetzt konnte ich das Blutbild verstehen, aber nicht warum meine Tierärztin mich nicht auf die erhöhten ALP Wert: 126 (von bis 13-83 U/l) und GPT = 204 (von bis 17-78 U/l) meines Hundes ansprach, und eine Therapie für meinen Hund empfahl.
Bitte, was bedeutet die WBC-Kurve, die RBC Kurve und die Pit Kurve?
Würden Si mir das bitte erklären?
Desweiteren sind die Granulozythen Wert: 11,2 – (von bis 3-10 M/l) und die Leukozythen (Wert: 0,013 (von bis 0,006-0,012 G/l) erhöht.
Davon sprach die Tierärztin.
Ich bin sehr besorgt um meinen Hund. Er war schon mehrere Male zwecks Infusion (Pantoprazol – Antibiotika + Schmerzmittel) in der Tierarztpraxis, mit Übernachtungen. Er leidet unter dem Helicobakter (3 Tests positiv) trotz 1 x durchgeführter Therapie(2 x Antibiotika + 1 Protonenpumpenhemmer). 2. Therapie 1 H2 Blocker + 1Protonenpumpenhemmer – mein Hund nahm die Tabletten nicht.
Danke nochmals für Ihre Mühe.
Heidi